Kategorie: Blütenzauber

  • Tulpen

    Tulpen

    Die Tulpe zählt wohl neben der Rose zu den meist verbreiteten Zierpflanzenarten auf der Welt. Ursächlich war die Tulpe eine Pflanze der Steppen und von Bergregionen. In der Türkei hat die Tulpe nicht nur einer Epoche „Lâle Devri (1703–1730)“ ihren Namen gegeben.

  • Belgien: Hallerbos: Hasen­glöckchen-Wald

    Belgien: Hallerbos: Hasen­glöckchen-Wald

    Der Hallerbos – Wald von Halle – in Belgien, verwandelt sich im Frühjahr zu einem Märchenwald. Ein blaues Blütenmeer, der bei jedem Windhauch den Hyazinthen-ähnlichen Duft der Hasenglöckchen zu einem weht. Ein Wald für alle Sinne.

  • Deutsch­land: Schwarz­wald: Bad Teinach-Zavel­stein: Krokus­blüte

    Deutsch­land: Schwarz­wald: Bad Teinach-Zavel­stein: Krokus­blüte

    Für alle am Blütenzauber Interessierten: jedes Jahr im März blüht in Bad Teinach-Zavelstein der wilde Krokus „Crocus neglectus“. Vielleicht werden wir nächstes Jahr diese Krokus-Blütenpracht im Frühling sehen können – wer weiß?

  • Deutschland: Köln: Wahner Heide: Ginster

    Deutschland: Köln: Wahner Heide: Ginster

    Der Reisebericht ist in Vorbereitung: Wenn der Ginster Anfang Mai blüht, so ist in der Wahner Heide der Frühling eingekehrt. Dann präsentiert sich mit diesem leuchtenden Gelb wieder eine andere sehenswerte Wahner Heide an den Stadttoren von Köln.

  • Deutsch­land: Lage: Lavendel-Felder

    Deutsch­land: Lage: Lavendel-Felder

    Die Idee, diesen Lavendel-Duft, dieses Surren von Bienen und Hummeln, diesen Geruch nach trockener Erde und Stroh in einem Lavendel-Feld nochmal zu erleben und das in Deutschland, machte mich neugierig.

  • Deutsch­land: Bonn: Kirsch­blüten

    Deutsch­land: Bonn: Kirsch­blüten

    Ein Traum in Rosa und man weiß, es ist Frühling. Die Farbenpracht, die kleinen Blütenblätter, die herabfallen, die Spiele von Licht und Schatten, die bunt gekleideten Menschen, all dies wirkt so, als wäre man Teil eines Gemäldes.

de_DE