• Die Nieder­lande und die Nieder­länder

    Die Nieder­lande und die Nieder­länder

    Der Titel „… und die Nieder­länder“ hört sich etwas ge­wöhnungs­bedürftig an, denn man spricht eher von den Holländern als von den Nieder­ländern. Aber „Holland“ ist nur eine Teil­region der Nieder­lande, die 2 von 12 Provinzen umfaßt: Nord- und Süd­holland.

  • Tulpen

    Tulpen

    Die Tulpe zählt wohl neben der Rose zu den meist verbreiteten Zierpflanzenarten auf der Welt. Ursächlich war die Tulpe eine Pflanze der Steppen und von Bergregionen. In der Türkei hat die Tulpe nicht nur einer Epoche „Lâle Devri (1703–1730)“ ihren Namen gegeben.

  • Belgien: Hallerbos: Hasen­glöckchen-Wald

    Belgien: Hallerbos: Hasen­glöckchen-Wald

    Der Hallerbos – Wald von Halle – in Belgien, verwandelt sich im Frühjahr zu einem Märchenwald. Ein blaues Blütenmeer, der bei jedem Windhauch den Hyazinthen-ähnlichen Duft der Hasenglöckchen zu einem weht. Ein Wald für alle Sinne.

  • Deutsch­land: Schwarz­wald: Bad Teinach-Zavel­stein: Krokus­blüte

    Deutsch­land: Schwarz­wald: Bad Teinach-Zavel­stein: Krokus­blüte

    Für alle am Blütenzauber Interessierten: jedes Jahr im März blüht in Bad Teinach-Zavelstein der wilde Krokus „Crocus neglectus“. Vielleicht werden wir nächstes Jahr diese Krokus-Blütenpracht im Frühling sehen können – wer weiß?

  • Deutschland: Köln: Wahner Heide

    Deutschland: Köln: Wahner Heide

    Die Wahner Heide ist eine historische Kulturlandschaft. Wo sonst hat man eine derartige Symbiose zwischen einem Flughafen und einem Naturschutzgebiet innerhalb von Stadttoren? Während Flugzeuge landen kann man unter Schutz stehende Vogelarten beobachten.

  • Deutschland: Köln: Wahner Heide: Ginster

    Deutschland: Köln: Wahner Heide: Ginster

    Der Reisebericht ist in Vorbereitung: Wenn der Ginster Anfang Mai blüht, so ist in der Wahner Heide der Frühling eingekehrt. Dann präsentiert sich mit diesem leuchtenden Gelb wieder eine andere sehenswerte Wahner Heide an den Stadttoren von Köln.

  • Deutsch­land: Lage: Lavendel-Felder

    Deutsch­land: Lage: Lavendel-Felder

    Noch in Planung: nur um diesen Lavendel-Duft, dieses Surren von Bienen und Hummeln, diesen Geruch nach trockener Erde und Stroh in einem Lavendel-Feld nochmal zu erleben und das in Deutschland, machte mich neugierig.

  • Deutsch­land: Köln: Vincent van Gogh Alive

    Deutsch­land: Köln: Vincent van Gogh Alive

    Vincent van Gogh zählte nicht zu den Künstlern, deren Werke in mir eine Saite zum Schwingen brachte – es waren nur wenige berühmte Werke, die ich per Zufall sah. Aber die Frage nach dem Warum, anbetracht dessen, dass er weltberühmt ist, beschäftigte mich.

  • Wenn ich reise

    Wenn ich reise

    Jeder reist anders. Meine erste Reiseerinnerung handelt von einer Autofahrt in die Türkei mit einem VW-Käfer im Jahre 1964. Eine weitere schöne Erinnerung handelt von einer Norwegen-Reise und was passiert, wenn man die „kürzeste Strecke“ bei der Navigation wählt.

  • Deutsch­land: Mechernich: Kakus­höhle + Um­gebung

    Deutsch­land: Mechernich: Kakus­höhle + Um­gebung

    Der Reisebericht ist in Vorbereitung.

  • Deutsch­land: Teuto­burger Wald: Extern­steine

    Deutsch­land: Teuto­burger Wald: Extern­steine

    Wir erlebten einen zwar warmen aber schönen Tag mit einer wunderbaren leichten Brise und einem himmelblauen Himmel mit weißen Wattebausch-Wolken – und sahen die Externsteine. Der Anblick dieser Felsformation war imposant.

  • Deutsch­land: Detmold: Hermanns­denkmal

    Deutsch­land: Detmold: Hermanns­denkmal

    Bis zur Errichtung der amerikanischen Freiheits­statue um 1875 war das Hermanns­denkmal die größte Statue in Europa und Nord­amerika. In Deutsch­land ist sie noch immer die höchste Statue. Wir haben unseren Abstecher nach Detmold dorthin nicht bereut.

de_DE